Evangelium war Mt 18,15-20.
Wenn dein Bruder sündigt, dann geh zu ihm und weise ihn unter vier Augen zurecht. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder zurückgewonnen. Hört er aber nicht auf dich, dann nimm einen oder zwei Männer mit, denn jede Sache muss durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen entschieden werden. Hört er auch auf sie nicht, dann sag es der Gemeinde. Hört er aber auch auf die Gemeinde nicht, dann sei er für dich wie ein Heide oder ein Zöllner. Amen, ich sage euch: Alles, was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein und alles, was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein. Weiter sage ich euch: Alles, was zwei von euch auf Erden gemeinsam erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Obgleich Sommerferien, konnten wir fast ein dutzend Kinder zur Kinderkirche in St. Paulus begrüßen. Nach der Vorstellungsrunde durften alle Kinder (und auch die Erwachsenen) das große, blaue Tuch in die Hand nehmen und die Bewegung der Wellen auf einem See nachahmen. Erst ein leichtes Säuseln und dann einen richtigen Sturm...hui, das ging ganz schön ab. Dann legten wir das Tuch auf den Boden und ein Boot mit den Jüngern Jesu darauf. Doch wo war Jesus? Jenni begann, uns die Geschichte aus dem Evangelium vorzulesen: Jesus war den ganzen Tag mit vielen Menschen unterwegs gewesen, daher hatte er sich am Abend auf einen einsamen Berg zurückgezogen, um zu beten. Die Jünger waren in dem Boot geblieben und warteten auf ihn.
Unser Familienkreis schloss sein Jahresprogramm mit einer Ausflugsfahrt nach Bad Kissingen ab. Wir starteten um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Michael, Albertshausen.
Der 86 jährige Pfarrer begrüßte uns herzlich zur Heiligen Messe.
Sonntag, 16. Juli 2023
10.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Paulus Kirche mit Einführung der neuen Minis, Vorstellung der neuen Gemeindereferentin
11.30 Uhr gemeinsames Mittagessen
Ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen
13.30 Uhr Festprogramm mit den KiTas St. Petre & St. Paulus
AWO-Kinderaktionen, Tombola, Musik & gemütliches Beisammensein
17.00 Uhr Abendsegen und gem. Aufräumen
Vorbereitung ist alles! Im Team arbeiten macht gleich umso mehr Spaß: So ist es an der Arbeit, im Freizeitbereich und auch in der Kirche. Am heutigen Tag fanden sich alle Lektoren/innen und Kommunionhelfer/innen zur gemeinsamen Besprechung mit anschließendem Umtrunk ein. Sie Bereiteten den Plan für die kommenden Monate im Lektoren- und Kommunionhelferbereich gemeinsam vor und tauschten sich über die anstehenden Themen aus.
Der Familienkreis III unserer Pfarrei St. Lioba traf sich im Juni zur Wanderung um den Ulmenstein. Der mit markant rotem "U" gekennzeichnete Rundweg um die basaltene Erhebung im Hünfelder Land lädt zum Wandern durch die Felder, den Wald und die Flure ein. Stadio halten die Wanderer gerne an den beiden Kapellchen, das eine den 14 Nothelfern geweiht, das andere St. Laurentius.
„Ich habe euch heute jemanden mitgebracht. Was fällt euch bei dieser Figur auf? Weiß jemand, wer das ist? (Die Figur des Heiligen Florian wird gezeigt.) Die Kinder sollen sagen, was sie sehen. (Kreuz, Eimer mit Wasser, brennendes Haus, Soldatenuniform… ) Dies ist der heilige Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr. Er hat vor fast 2.000 Jahren gelebt und war Soldat bei den Römern. Deshalb hat er auch einen Helm auf und einen Brustpanzer an. Auf vielen Bildern hat Florian auch noch ein Kreuz in der Hand. Florian war nämlich Christ, wie wir, und hat an Jesus und Gott geglaubt. Florian wird auch oft mit einem Eimer Wasser und einem brennenden Haus dargestellt. Warum das so ist, hört ihr nun in der Geschichte.“
Am 1. Juli waren unsere Messdienerinnen und Messdiener im Freizeitpark in Steinau an der Straße. Der Ausflug ist ein Dankeschön der Pfarrei für den wichtigen Dienst im Gottesdienst und somit standen Spaß und Gemeinschaft an diesem Tag im Mittelpunkt. Während die Kinder sich im Park beschäftigen konnten, bereiteten einige Gruppenleiter die Grillwürstchen für das Mittagessen vor. Dank vieler Eltern (und sogar Kinder), die Kuchen gebacken haben, war für alle mehr als genug da. Nach einem schönen und gelungenen Tag mit bestem Wetter kamen wir müde am späten Nachmittag wieder zu Hause an.
Am 09.07.23 feierte der SV Dietershan sein 100 jähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass feierte die Gemeinde den Gottesdienst im Festzelt auf dem Sportgelände. Bei sehr sommerlichen Temperaturen fanden, doch zahlreiche Gemeindemitglieder und Vereinsmitglieder den Weg ins Festzelt. Pater Patrick ging in seiner Predigt sehr anschaulich auf die Werte, die ein Verein vermittelt ein. Auch hob er hervor, dass die kommenden Verantwortlichen diese Werte im Sinne der Gründungsmitglieder weiterverbreiten sollen, so wie wir Menschen das Wort Jesu weiterverbreiten sollen, um den Glauben an Gott zu stärken. Wir danken allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Dem SVD gratulieren wir auf diesem Wege zum 100 jährigen Vereinsjubiläum.