St. Martinstag

St. Martinstag

St. Martinstag

# Kitas - St. Paulus (Ziehers-Nord)

St. Martinstag

Auch in diesem Jahr feierten wir das St. Martinsfest gemeinsam im Kindergarten. Schon in den Wochen davor erzählten wir den Kindern von Sankt Martin, der seinen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte. In den Gruppen wurde sich fleißig vorbereitet, Laternen gestaltet und Martinslieder geübt, sodass die Kinder mit großer Vorfreude auf den Festtag warteten. Am Festtag starteten wir mit einem gemeinsamen Martinsfrühstück in den jeweiligen Kindergartengruppen. Dabei aßen die Kinder gemeinsam leckere Martinsgänse, Mandarinen und Äpfel. Es war eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre, in der die Kinder die Bedeutung des Teilens auf eine ganz praktische Weise erleben konnten.

Im Anschluss feierten wir gemeinsam im Turnraum. Dort fand eine Kett-St.-Martinsanschauung statt, bei der die Kinder mit Musikinstrumenten, Bewegungen und kleinen Spielszenen die Geschichte vom heiligen Martin lebendig erleben konnten. Begleitet wurde die Feier von passenden Liedern und Gebeten, die die besondere Botschaft des Teilens und der Nächstenliebe in den Mittelpunkt stellten. Die Kinder sangen begeistert bekannte Martinslieder wie „St. Martin“ und „Wir feiern heut ein Fest“. Zum Abschluss bekamen alle Kinder ein kleines Lichtchen in die Hand und tanzten gemeinsam zu dem Lied: „Kleine Lichter werden immer mehr“.

Am Abend fand als besonders Highlight unser diesjähriges St. Martinsfestes mit den Familien, Gemeindemitgliedern und Gästen statt. In der St. Paulus Kirche konnten wir gemeinsam noch einmal singen und an die Geschichte von Sankt Martin erinnern. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von unserem Gemeindereferenten Stefan Schönberner und den Vorschulkindern 2026.

Angeführt wurde der anschließende Umzug von Sankt Martin auf einem Pony der mit seinem roten Mantel und dem leuchtenden Pony die Kinder begeisterte. Mit ihren bunten Laternen folgten die Kinder, Eltern, Gemeindemitglieder und Erzieher/innen und sorgten für eine wunderschöne, warme Atmosphäre im Dunkeln. Begleitet wurden wir dabei von den Bläsern des Musikvereins Petersberg, die mit ihren stimmungsvollen Liedern für eine festliche musikalische Begleitung sorgten. Gemeinsam sangen wir bekannte Martinslieder, und überall leuchteten die Laternen und Lichter in den schönsten Farben. Eine kleine Delegation brachte dem AWO Seniorenheim eine Laterne aus dem Kindergarten als kleinen Lichtergruß und sangen gemeinsam mit den Bewohner/innen Latenenlieder mit der Gitarre.  

Der Umzug endete mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kindergartengelände, bei dem sich alle mit warmem Orangensaft, Glühwein und Brezel sowie heißen Würstchen stärken konnten. Wir bedanken uns herzlich bei dem Elternbeirat und allen Helfer/innen für das große Engagement und die Organisation bei dem Fest. Es war ein rundum gelungenes Fest, das uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed