25/03/25 0 Kommentare
Präventionsprojekt „Starke Kinder Kiste“
Präventionsprojekt „Starke Kinder Kiste“
# Kitas - Ziehers-Nord

Präventionsprojekt „Starke Kinder Kiste“
Kinder in ihren Persönlichkeiten zu stärken und ihnen beizubringen „nein zu sagen“ ist eine der wichtigsten Aufgaben die Kindertagesstätten heutzutage leisten müssen. Auch das pädagogische Personal der Kindertagesstätte St. Paulus in Fulda ist sich dieser besonderen Aufgabe bewusst. Von Mitte Januar bis Anfang März 2025 haben sich die Vorschulkindern und eine Erzieherin jeder Gruppe zwei Mal wöchentlich zum Präventionsprojekt: „Starke Kinder Kiste“ getroffen.
Wichtig war den Fachkräften die Begleitung der Kinder durch das immer gleiche Erzieherteam, um Vertrauen aufzubauen, Schüchternheit zu überwinden, Schamgefühl und Hemmungen zu vermeiden oder abzulegen. Mit dem Begrüßungslied: „Wenn ich glücklich bin“ wurde in die anstehende Einheit gestartet und zum Schluss der einzelnen Einheiten wurde „Das Lied über mich“ lautstark von den Kindern gesungen. Der Liedruf: „Weißt du, wer ich bin?“, gab allen Beteiligten Stärkung, Grenzen zu setzen, sich als Gottesgeschenk zu betrachten und zu bejahen.
An einer im Turnraum, in dem das Projekt durchgeführt wurde, angebrachten Wäscheleine fanden zur visuellen Erinnerung sämtliche erarbeiteten Schatzsymbole ihren Platz.
Das Projekt war in folgende Themenabschnitte gegliedert:
· Gefühle
· Körperwahrnehmung
· gute und schlechte Geheimnisse
· ich kann mir Hilfe holen
· ich kann „Nein“ sagen
· Abschlussrunde mit Reflexion
In ganzheitlichem Sinne, bezogen auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder unserer Einrichtung, überarbeiteten die durchführenden Kolleginnen die Inhalte der vorgegebenen Module. Mit Liedern, Geschichten, Spielen, Rollenspielen, gebastelten und gemalten Werken gestalteten diese gemeinsam mit den Kindern anschaulich und praktisch die anstehenden Projekteinheiten. Spontan, je nach Situation, nahmen die Fachkräfte Anregungen und Beispiele der Kinder gerne auf und entwickelten auf diese Weise ein für unser Haus passendes Präventionsprojekt. Die teilnehmenden Kinder erlebten, wie wertvoll sie sind, nahmen ihre Körper wahr, benannten ihre Körperteile und Gliedmaßen, sowie ihre Genitalien in korrekter Art und Weise. Sie erkannten, wie achtsam sie mit sich selbst und dem anderen umgehen müssen, wie verletzlich und unterschiedlich jeder Mensch geschaffen ist.
Kommentare