
09/09/25 0 Kommentare
Medienfortbildung und MEKOKI-Schulung mit Jan Ratje
Medienfortbildung und MEKOKI-Schulung mit Jan Ratje
# Kitas - St. Paulus (Ziehers-Nord)

Medienfortbildung und MEKOKI-Schulung mit Jan Ratje
Bericht über die Medienfortbildung und MEKOKI-Schulung mit Jan Ratje Katholische Kindertagesstätte St. Paulus, Fulda-Ziehers Nord
Im Rahmen der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung und der pädagogischen Weiterentwicklung nahm das Team der Katholischen Kindertagesstätte St. Paulus in Fulda-Ziehers Nord an zwei aufeinander abgestimmten Fortbildungen unter der Leitung von Jan Ratje teil. Herr Ratje ist ausgewiesener Experte für Medienpädagogik sowie für die Umsetzung des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP).
1. Medienfortbildung in Anbindung an den Bildungs- und Erziehungsplan
In der ersten Fortbildung lag der Fokus auf dem reflektierten und praxisnahen Einsatz digitaler Medien in der frühkindlichen Bildung. Dabei wurden die Inhalte eng an den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan angelehnt. Zentrale Themen der Fortbildung waren:
- Der sinnvolle Einsatz von Medien in der Kita – zwischen Chancen und Herausforderungen
- Entwicklung von Medienkompetenz im frühen Kindesalter
- Digitale Medien als Werkzeuge zur Beteiligung und Partizipation von Kindern
- Praxisbeispiele für medienpädagogische Angebote im Kita-Alltag
- Reflexion der eigenen Haltung zum Thema Medien
Herr Ratje schaffte es, theoretisches Wissen mit konkreten Praxisimpulsen zu verknüpfen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Perspektiven auf die Medienbildung zu eröffnen. Besonders wertvoll war der Bezug zur Lebensrealität der Kinder sowie die Orientierung an den Leitlinien des BEP.
2. Fortbildung zum Konzept MEKOKI – Medienkompetenz in der Kita
Die zweite Fortbildung widmete sich dem Konzept MEKOKI, das für „Medienkompetenz in der Kindertagesstätte“ steht. Dieses Konzept wurde von Jan Ratje entwickelt und bietet einen strukturierten Rahmen, um Medienbildung nachhaltig und altersgerecht in der pädagogischen Arbeit zu verankern.
Inhalte der Fortbildung waren unter anderem:
- Einführung in das MEKOKI-Konzept und seine Ziele
- Die fünf Kompetenzbereiche der Medienbildung nach MEKOKI
- Beteiligung von Eltern und Kindern im Rahmen von Medienprojekten
Das Team der Kita St. Paulus zeigte großes Interesse an den vorgestellten Methoden und diskutierte lebhaft über Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Haus. Es wurde deutlich, dass Medienbildung nicht im Widerspruch zu den bereits etablierten erzieherischen und pädagogischen Leitlinien der Einrichtung steht, sondern vielmehr zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beitragen kann – sofern sie bewusst und verantwortungsvoll gestaltet wird. Das Team freut sich schon auf die praktische Anwendung der gelernten Inhalte im pädagogischen Alltag.
Kommentare