Medienerziehung im Rahmen des BEP (Bildungs- und Erziehungsplans)

Medienerziehung im Rahmen des BEP (Bildungs- und Erziehungsplans)

Medienerziehung im Rahmen des BEP (Bildungs- und Erziehungsplans)

# Kitas - St. Paulus (Ziehers-Nord)

Medienerziehung im Rahmen des BEP (Bildungs- und Erziehungsplans)

Am Dienstag, den 01. April 2025 fand in der Kath. Kindertagesstätte St. Paulus in Fulda eine wichtige Fortbildung zum Thema „Medienkompetenz“ statt. Die Schulung wurde von Jan Rathje geleitet und war Teil des QUASI Tags, der darauf abzielte, das Team in der Nutzung und Vermittlung von Medienkompetenz zu schulen. Die Fortbildung begann um 13.30 Uhr mit einer Einführung in die Bedeutung von Medienkompetenz im frühkindlichen Bildungsbereich anhand einer praktischen Übung. Jan Rathje betonte, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig im Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und ihnen die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um sicher und verantwortungsvoll mit diesen umzugehen. 

Dabei wurde auch auf die Herausforderungen eingegangen, die die digitale Welt mit sich bringt, wie beispielsweise den Umgang mit Fake News und den Schutz der Privatsphäre. Ein zentraler Bestandteil der Schulung war die praktische Anwendung von Medien im Kindergartenalltag. Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, verschiedene digitale Werkzeuge und Anwendungen kennenzulernen, die sich gut in die pädagogische Arbeit integrieren lassen. Jan Rathje stellte verschiedene Methoden vor, wie man Medien sinnvoll in die Bildungsangebote einbinden kann, um die Kreativität und die Sprache der Kinder zu fördern. 

Die Fortbildung bot auch Raum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen unter den Erzieherinnen und Erziehern. Viele Teilnehmer teilten ihre eigenen Ansätze und Herausforderungen im Umgang mit Medien im Kindergarten. Dies förderte ein gemeinsames Verständnis und die Entwicklung von Strategien, um Medienkompetenz gezielt zu fördern. Abschließend wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern hervorgehoben, es ist auch ein Elternabend in der Paulus KiTa zu dem Thema geplant. Jan Rathje ermutigte die Erzieher, auch die Eltern in den Prozess der Medienerziehung einzubeziehen, um ein einheitliches Verständnis und eine gemeinsame Verantwortung zu schaffen. 

Die Fortbildung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit. Die Erzieherinnen und Erzieher des Kindergartens St. Paulus sind nun besser gerüstet, um die Medienkompetenz der Kinder zu fördern und sie auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Wir danken Jan Rathje für seine inspirierende Schulung und freuen uns auf das Modul 2 mit ihm sowie die Umsetzung der neuen Erkenntnisse im Kindergartenalltag.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed