Kolpingsfamilie
Petersberg e.V., VR 2552
Als sich im 19. Jahrhundert die Gesellschaft von der Stände- zur
Industriegesellschaft entwickelte, war es der große Sozialreformer Adolf
Kolping, der sich der Arbeitnehmer und ihrer Familien in der katholischen
Kirche annahm und den Gesellenverein gründete, wie der Kolpingverein damals
hieß.
Im Jahre 1920 haben sich dann auch am Petersberg interessierte Männer
zusammengetan, um hier einen Gesellenverein zu gründen.
Nachdem sich die Gesellschaftsstruktur am Ende des zweiten Jahrtausend völlig
geändert hat und damit auch andere Probleme entstanden, hat das letzte Konzil
die Laien aufgerufen, ihre Verantwortung für Kirche und Welt ernst zu nehmen.
So hat sich das Kolpingwerk über die ganze Welt ausgebreitet. Der
Diözesanverband Fulda, dem die Kolpingsfamilie Petersberg e.V. angehört,
unterstützt schwerpunktmäßig Brasilien. Spenden, Kleidersammlungen und sonstige
religiöse und finanzielle Unterstützung haben es möglich gemacht, jungen Brasilianern
Ausbildung und Berufschancen zu ermöglichen.
Aber auch in unserer Pfarrei St. Peter ist die Kolpingfamilie aktiv. Das Feiern
kirchlicher Feste sowie deren Gestaltung ist für uns eine
Selbstverständlichkeit, so auch die rege Teilnahme an Aktivitäten in unserer
Pfarrei und der Gemeinde. Vorträge, Gespräche und Bildungsveranstaltungen
sollen dazu beitragen, dass Frauen und Männer in christlicher Verantwortung
unsere Gesellschaft mitgestalten und in ihr einen festen Stand haben.
Aber auch durch die Teilnahme an Aktivitäten der politischen Gemeinde sind unsere
Kolpingmitglieder in ihren Heimatort eingebunden.
Damit sich die Mitglieder in der Kolpingsfamilie zu Hause fühlen können, so wie
es Adolf Kolping schon damals gewollt hat, kommen neben der gesellschaftlichen
Verantwortung die Gemütlichkeit und die Gestaltung der Freizeit im eigenen
Verein nicht zu kurz. Vor vielen Jahren wurde eine Kolping-Frauengruppe
gegründet, deren Aktivitäten sich speziell auf die Belange der Frauen
ausrichtet, diese wurde inzwischen
in „Seniorengruppe“ umbenannt.
Wer die Zukunft gestalten will, muss die Jugend für sich gewinnen. Aus diesem
Grund können junge Menschen in unseren Kindergruppen die Idee von Adolf Kolping
kennenlernen und werden so durch inhaltliche Arbeit, aber auch durch Spiel
darauf vorbereitet, ihre Rolle in der Gesellschaft verantwortungsvoll zu
übernehmen. Jugendliche, junge Erwachsene und Familien finden in unserem Verein
ein Zuhause und können Erfahrungen austauschen, sich christlich bilden, zusammen
feiern und so auf das Leben Einfluss nehmen.
Seit dem 12.03.2015 ist die Kolpingsfamilie Petersberg e.V. als gemeinnütziger Verein unter VR 2552 im Vereinsregister Fulda eingetragen.
Gerne helfen
wir auch der Pfarrgemeinde bei Anschaffungen oder Renovierungsarbeiten, so z.B.
Renovierung der Türen an der Mariengrotte unterhalb der St. Lioba-Kircher, der
Anschaffung des Zelts für die Pfarrfest in St. Peter und St. Paulus oder bei
der Bepolsterung der Kniebänke und der Sitzbänke in der Rabanus-Maurus-Kirche.
Wenn Sie am Petersberg wohnen und unseren Verein noch nicht kennen, oder wenn
sie neu zugezogen sind, sollten sie der Kolpingsfamilie ihre Aufmerksamkeit
schenken. Kommen Sie doch einfach mal zu einer Veranstaltung, wir würden Sie
gerne in unserem Verein begrüßen.
Unser Programm ist im Schaukasten an der Kirche ausgehängt:
© St. Peter, Petersberg
Sie sind eingeladen, sich umzusehen,
sich zu informieren,
Kontakte zu knüpfen
oder einfach mal zu stöbern,
z.B. bei den Gottesdiensten.
Berufe der Kirche im Bistum Fulda
Hier kommen Sie zur Homepage Berufe der Kirche im Bistum Fulda