lebendige Gemeinde

Chronik

Chor April 2010

1943 - das Gründungsjahr

  • Im Jahre 1943 fand sich unter schwierigen Bedingungen auf Initiative von Kaplan P. Dr. Peter Lambertz eine Gruppe sangesfreudiger Gemeinde-mitglieder zusammen, um die Gottesdienste in der Petersberger Kirchengemeinde zu verschönern. Man übte meist regelmäßig - trotz des Fliegeralarms -, und bald erhöhte sich die Zahl der Sänger auf 50. Als erster Dirigent fungierte P. Lambertz selbst. Erstmals trat der Chor am 30.01.1944 in der Grabeskirche der Hl. Lioba auf, und zwar anläßlich der Primizfeier von P.Polykarp Herbert. Bis Oktober 1946 leitete P. Lambertz den Chor.
  • Auf der 1. Generalversammlung (07.10.1947) gab sich der Chor den neuen bis heute gültigen Namen. Neben kirchlichen Auftritten glänzte er auch in der damaligen Petersberger Turnhalle (Mehrzweckhalle) mit geistlichen Oratorien.
  • Damaliger 1. Vorsitzender war Ivo Hohmann, der das Amt bis 1955 ausübte. Es folgten Eduard Leibold (1956 - 1958), Magnus Schramm (1958 - 1959), Hermann Gaul (1959 - 1960), Helmut Ebert (1960 - 1975) und Annemarie Goldbach ( 1976 - 2006).
  • 1968 feierte der Chor unter Leitung des neuen Dirigenten Walter Hofmann das 25-jährige Jubiläum. Es wurde in einem Gottesdienst die Haydn-Messe mit Orchester und Solisten aufgeführt. Zuvor waren als Dirigenten tätig:
  • Lehrer Gruss (1946-1949), D. Buda (1949-1950), Josef Schwarz (1950-1955), Lehrer Halama (1955-1961), Lehrer Rill (nur für kurze Zeit), dann nach einer längeren Unterbrechung Rektor Kleine (1964-1968) und von 1968-1982 Walter Hofmann.
  • Im Jahre 1982 übernahm Erwin Herr die Chorleitung, die er 23 Jahre bis 2005 inne hatte.
  • In 1984 konnte der Chor sein 40-jähriges Jubiläum in festlichem Rahmen feiern. Damals zählte der Chor 48 aktive und 6 passive Mitglieder.
  • Ende der 80er Jahre musste auch der Kirchenchor das Nachwuchsproblem bewältigen, besonders in Tenor und Bass. Aufrufe in Gottesdiensten, in Zeitungen, vor allem aber die persönlichen Kontakte beseitigten zunächst die akuten Nachwuchsprobleme - dennoch muss auch heute die Überalterung mit Sorge betrachtet werden.
  • 1993 - 50 Jahre Kirchenchor St. Lioba
  • Am zweiten Advent 1993 feierte der Chor sein 50-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläums war das feierliche Festhochamt in der Rabanus-Maurus-Kirche.
  • Nach 31 Jahren legte die 1. Vorsitzende Annemarie Goldbach 2006 ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Als Nachfolger wurde Bernhard Schneider gewählt, der das Amt 2 Jahre ausübte.
  • Von 2005-2007 konnte der Chor Ulrich Dölle als Chorleiter gewinnen. Höhepunkt seiner Tätigkeit war die Aufführung der Mozartmesse Missa brevis B-Dur KV 275 mit Chor, Solisten und Streicherensemble am 26. Dezember 2006 in der Rabanus-Maurus-Kirche und am 09.April 2007 in der St.Paulus-Kirche.
  • Im Oktober 2007 übernahm Viktoria Kempf das Dirigat. Sie konnte den Chor unter anderem mit erstmals gesungenen englischen Liedern begeistern.
  • Heute zählt der Chor 46 aktive und 13 passive Mitglieder. Seit April 2008 ist Markus Pötz 1. Vorsitzender des Kirchenchores. Der neue Vorstand konnte als Nachfolgerin für Viktoria Kempf, die wegen der Aufnahme ihres Studiums Petersberg verließ, seit Oktober 2008 Edith Harmsen (Leiterin des Kirchenmusikalischen Instituts Fulda) als Dirigentin gewinnen.
  • Am 01.11.2008 beging der Chor sein 65-jähriges Jubiläum mit der feierlichen Abendmesse und einem geselligen Abend im Gasthof Casino.


Proben

Die Chorproben finden wöchentlich dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Nikolaus-v.-Flüe-Haus statt. Nach dem Einsingen erfolgt das intensive Einstudieren der jeweils für den nächsten „Auftritt“ benötigten Chorliteratur. Dies erfolgt auch hin und wieder in Einzelstimmproben, die von Chormitgliedern übernommen werden. In der Pause bieten die Chorwirtsleut' diverse Getränke an.

Am Ende der Probe widmet sich der Chor auch gerne einem weltlichen Stück.

Mitsingen - wie geht das?


Singen erfreut das Herz und gemeinsam im Chor wird es feierlich.
Überzeugen Sie sich an unserem Probentag, zum Zuhören oder auch zum Schnuppern. Wir können Verstärkung in allen Tonlagen gebrauchen und freuen uns über jedes neue Mitglied!

 
 

Wir begrüßen Sie herzlich
auf unserer Startseite
der Pfarrei St. Peter, Petersberg
und heißen Sie willkommen.


Sie sind eingeladen, sich umzusehen,

sich zu informieren,

Kontakte zu knüpfen

oder einfach mal zu stöbern,

z.B. bei den Gottesdiensten.


 

Berufe der Kirche im Bistum Fulda

Hier kommen Sie zur Homepage Berufe der Kirche im Bistum Fulda